BAG Drs. J. Rollmann - Th. Tripkou-Diekmann
BAG Drs. J. Rollmann und Th. Tripkou-Diekmannlogo

Eine reisemedizinische Beratung beschränkt sich nicht allein auf die Ausstellung eines Rezepts z.B. zur Malariaprophylaxe.

Die meisten Reisenden machen sich nicht klar, welchen Risiken sie auf einer (Fern-)Reise ausgesetzt sind. Der Impfstatus sollte genau geklärt sein, z.B. Tetanus, Diphtherie und Poliomyelitis (=Kinderlähmung). Bringen Sie also bitte Ihren Impfpass zur Beratung mit!

Mindestens genauso wichtig ist es, über die erforderlichen hygienischen Maßnahmen im Urlaubsland Bescheid zu wissen. Gibt es sauberes und unbedenkliches Trinkwasser? Was darf man essen, was sollte man besser meiden? Unsere Praxis verfügt über ein ständig aktualisiertes, auf dem Stand der Reisemedizin von heute gehaltenes Informationssystem.

Bitte bedenken Sie, wenn Sie auf Reisen gehen wollen: eine Impfung "last minute", also in letzter Minute, macht wenig Sinn, da Impfungen zur vollen Wirkung Zeit brauchen, meist mehrere Wochen. Oft wird auch eine Wiederholung der Impfung zur vollen Wirksamkeit notwendig sein. Die früher geübte Gabe von Immunglobulinen, die gegen alle möglichen Krankheiten schützen sollen, wird heute nicht mehr empfohlen.

Die reisemedizinische Beratung und die dazu gehörenden Impfungen sind keine Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie werden nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) in Rechnung gestellt.